Die NaturWerkstatt ist etwas für alle, die viel Spaß am “Selbermachen” oder Interesse an gärtnerischen Themen haben!
Seminare & Workshops
Termine September 2022 - März 2023
- Filzen: Sitzkissen
- Bilder aus Palettenholz
- Gartenstelen
- Beton - Gefäße & Gartendeko
- Betonskulpturen
- Naturseife sieden
- Hirsch
- Weiden flechten
- Drahtbild "Blüten"
- Drahtbild "Engel"
- Moosige Zeiten - Bäume
- Moosige Zeiten - Kränze
- Herbstlicher Kranz
- Adventskranz
- Es weihnachtet sehr
- Igelhaus
- Insektenhotel
- Rosenseminar
- Obstgehölzschnitt
- mein Gartenkonzept
Filzen: Sitzkissen
In diesen 4 Stunden werden Sie in das Nassfilzen eingeführt. Es entsteht ein Sitzkissen. Für alle, die das Filzen immer schon mal ausprobieren wollten und für diejenigen, denen es in einer geselligen Runde einfach mehr Spaß macht.
Es wird sehr nass!
Bitte bringen Sie ein großes Badehandtuch, ein kleines Handtuch und eine wasserdichte Schürze oder großen Müllsack mit.
Diesen Kurs können Sie mit einer Gruppe von maximal 8 Personen buchen
der Pauschalpreis beträgt 310 € zzgl. Material
Kursleitung: Rita Lohmann
Bilder/ Anlehnbretter aus Palettenholz
Wir verwenden Palettenholz als “Leinwand” und gestalten mit Farbe, Stoff, Garn, Draht oder Ästen dekorative Bilder.
Termine:
- Donnerstag, 7. März 2024, 17.30 – 21.30 Uhr
Kursgebühr: 49 € inkl. Material
Kursleitung: Rita Lohmann
(gerne können Sie auch einen gesonderten Termin für eine geschlossene Gruppe buchen, die Kursgebühr beträgt 380 € bei maximal 10 Personen)
Gartenstelen aus Beton, Filz, Holz & Draht
In diesem Workshop werden Gartenstelen erstellt. Aus verschiedenen Materialien wie Beton, Filz, Draht und Holz arbeiten wir einzelne Elemente, die am 2. Tag auf einer Stahlstange aufgesteckt und miteinander kombiniert werden. Sie können Ihre Stele unter ein Thema stellen. Z.B. das Thema Wasser mit Wellenstruktur im Beton und einem Fisch als Hauptelement oder Sie kombinieren abstrakte Formen miteinander. Es wird gesägt, gebohrt, Beton angerührt, geschliffen, zugeschnitten, gemalt…
Es wird dreckig!!! Bitte in alten “Klamotten” kommen und Gummi-Handschuhe mitbringen.
insgesamt 5-stündiger Workshop verteilt auf 2 Tage.
Termine:
- Donnerstag, 22.02.2024 und Donnerstag, 29.02.2024 jeweils 17.30-20 Uhr
Kursgebühr: 65 € inkl. Material für 1 Stele
Kursleitung: Claudia Lohmann
(gerne können Sie auch einen gesonderten Termin für eine geschlossene Gruppe buchen, die Kursgebühr beträgt 460 € bei maximal 10 Personen)
Beton – Gefäße & Gartendeko
Vogeltränken, Blumentöpfe, Häuser, Kerzenhalter…- aus Beton lassen sich sehr vielfältige Dekorationsgegenstände herstellen.
Sie stellen Formen nach Ihren Vorstellungen oder unseren Vorlagen her. Dann wird Beton angemischt und in die Form gegossen. An dem Folgetermin nehmen wir die ausgehärtete Betondeko aus ihren Formen. Wenn Sie mögen können Sie diese dann noch anmalen, schleifen, …
Es wird dreckig!!! Bitte in alten “Klamotten” kommen und Gummi-Handschuhe mitbringen.
insgesamt 4-stündiger Workshop verteilt auf 2 Tage.
Termine:
- Mittwoch, 08.11.2023, 18-21 Uhr + Mittwoch, 15.11.2023, 18-19 Uhr
(diesen Termin bitte über die VHS Waltrop buchen!) - Dienstag, 05.03.2024, 17-20 Uhr + Dienstag, 19.03.2024, 17-19 Uhr
Kursgebühr 58 € inkl. Materialkosten
Kursleitung: Anke Pinnekämper
Betonskulpturen
Das Tolle an Betonskulpturen ist, dass sie wetterfest sind und sich so für den Außen- und Innenbereich eignen!
Viele Formen sind möglich.
Zum Kursablauf:
Bei der Vorbesprechung stellen wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten vor oder Sie bringen Ihre Ideen mit. So können wir vor Kursbeginn besprechen, was möglich ist und was nicht und können Ihre Unterkonstruktion vorbereiten.
Am ersten Kurstag wird die Unterkonstruktion ausgearbeitet. Danach wird die erste Schicht Beton aufgetragen, die dann über Nacht trocknen darf. Am zweiten Kurstag werden weitere Schichten Beton darüber gearbeitet und zum Schluss gewünschte Details auf modelliert. Ein 3. Termin wird für einen Farbauftrag oder zum Versiegeln des Betons genutzt, an diesem Tag können Sie Ihre Figur mit nach Hause nehmen.
Termine:
- Herbstkurs 1
(diesen Termin bitte über die VHS Waltrop buchen!!)
Vorbesprechung: Donnerstag, 6.09.2023, 18 Uhr
Freitag, 15.09.2023, 17-21.30 Uhr
Samstag, 16.09.2023, 10-13 Uhr
Anmalen: Mittwoch, 20.09.2023, 18-20 Uhr - Herbstkurs 2
Vorbesprechung: Mittwoch, 27.09.2023, 17.30 Uhr
Montag, 9.10.2023, 10-14.30 Uhr
Dienstag, 10.10.2023, 10-13 Uhr
Anmalen: Donnerstag, 19.10.2023, 17-20 Uhr - Frühjahrskurs 1:
(diesen Termin bitte über die VHS Waltrop buchen)
Vorbesprechung: Mittwoch, 28.02.2024, 18 Uhr
Freitag, 01.03.2024, 17.00-21.30 Uhr
Samstag, 02.03.2024, 10-13 Uhr
Anmalen: Mittwoch, 13.03.2024, 18-20 Uhr - Frühjahrskurs 2:
Vorbesprechung: Mittwoch, 13.03.2024, 17.30 Uhr
Freitag, 15.03.2024, 17.00-21.30 Uhr
Samstag, 16.03.2024, 10-13 Uhr
Anmalen: Mittwoch, 2703.2024, 17.30-19.30 Uhr
125 € zzgl. Material (je nach Größe zwischen 25 und 50 €)
maximal 10 Teilnehmer
mitzubringen:
- Zeitungspapier ca. 20 cm Stapel
- Haushaltshandschuhe
- Alte Lappen/ Putzlumpen
- Alten 10 l – Eimer zum Beton Anrühren
- Spachtel, max. 5 cm breit, evtl. Modellierspachtel/-messer
- Flachpinsel, ca. 5 cm breit zum Verstreichen des Betons auf der Figur
- Pinsel für das Anmalen der Figur
- Leeres Marmeladenglas

Naturseife sieden
„selbstgesiedete Seifen mit Kräutern habe ich immer schon geliebt. Und seit ich die Herstellung selbst ausprobiert habe lässt mich das Seifenvirus nicht mehr los. Die Möglichkeiten sind unendlich. An diesem Tag möchte ich sie infizieren. Wir werden Seifen herstellen aus Pflanzenölen, Kräutern und ätherischen Ölen“
Dringend in alten Klamotten kommen, da wir bei der Seifenherstellung mit der Lauge Natriumhydroxid arbeiten!
Termine:
- Freitag, 10.11.2023, 17.30-20 Uhr
- Mittwoch, 21.02.2024, 17.30-20 Uhr
52 € inkl. Material
Kursleitung: Rita Lohmann
Hirsch aus Ästen und Stämmen
Wir erstellen aus Baumstämmen, Ästen und Zweigen diesen Waldbewohner. Eine schöne weihnachtliche Deko für Balkon, Terrasse oder den Eingangsbereich. Für sich selbst oder als Geschenk.
Zu diesem Kurs gibt es derzeit keinen Termin.
Sind Sie eine Gruppe von bis zu 8 Personen?
Dann können Sie diesen Kurs für pauschal 340 € zu einem zu vereinbarenden Termin buchen.
Kursleitung: Anke Pinnekämper
Weiden flechten – Kugeln und Rankhilfen
Dieses alte traditionsreiche Handwerk ist genau das Richtige für Winterabende.
Eine tolle Arbeit zum Abschalten, die allerdings ein wenig Kraft in den Fingern abverlangt.
In diesem Kurs lernen Sie einfache Techniken des Weideflechtens und es entstehen Kugeln/Nester oder Rankobelisken – Gartendeko in Vorfreude auf den Frühling.
Termine:
- Freitag, 23.02.2024, 17-21 Uhr (diesen Termin bitte über die VHS Waltrop buchen)
Kursgebühr: 65 € inkl. Material
Kursleitung: Rita Lohmann
Drahtbild “Blüten”
Blüten und Blätter werden aus Draht geformt, Der Hintergrund besteht aus einem dicken Holzbrett, welches farbig gestrichen wird.
Sie haben die Möglichkeit, eine Gruppe aus 2-3 quadratischen Bildern oder ein großes Bild (ca. 110 x 25 cm) mit mehreren Drahtblüten zu gestalten. Ich bringe einige Blütenformen als Muster mit, die sich toll kombinieren lassen. Ein wenig Kraft in den Fingern wird für diesen handwerklich-kreativen Kurs benötigt.
Mitzubringen:
Seitenschneider/Kneifzange, kleiner Hammer, Handschuhe und unbedingt in alten Klamotten kommen!
Termine:
- Mittwoch, 06.03.2024, 17.30-20.30 Uhr (diesen Termin bitte über die VHS Waltrop buchen!)
Kursgebühr: 45 € zzgl. Material (ca. 25 €)
Kursleitung: Anna Suschinski
Drahtbild – Engel
Ein tolles Geschenk gerade in der Adventzeit. Der Engelkörper wird aus Draht geformt, Der Hintergrund besteht aus einem dicken Holzbrett, welches farbig gestrichen wird.
Ein wenig Geschick und Kraft in den Fingern wird für diesen handwerklich-kreativen Kurs benötigt.
Mitzubringen:
Seitenschneider/Kneifzange, kleiner Hammer, Handschuhe und unbedingt in alten Klamotten kommen!
Termine:
- Dienstag, 07.11.2023, 17.30-20 Uhr
- Donnerstag, 16.11.2023, 17.30-20 Uhr
Kursgebühr: 35 € zzgl. Material (25 €)
Kursleitung: Anna Suschinski
Moosige Zeiten – Moosbäume
Aus Moos lassen sich viele verschiedene Dekorationen für Haus und Garten herstellen. Wir wollen an diesem Nachmittag ein Moos-Bäumchen herstellen, welches auf der Terrasse, im Eingang oder auch im Haus ein toller Hingucker für die Winterzeit wird.
Diesen 2-stündigen Kurs können Sie mit einer Gruppe von maximal 10 Personen buchen
der Pauschalpreis beträgt 280 € inkl. Material
Moosige Zeiten – Kränze aus Moos und Ästen
Aus Moos lassen sich viele verschiedene Dekorationen für Haus und Garten herstellen. Wir wollen an diesem Nachmittag einen Kranz aus verschiedenen Moossorten herstellen.
Termine:
- Freitag, 08.03.2024, 17.30-19 Uhr
Kursgebühr: 39 € inkl. Material
Kursleitung: Claudia Lohmann
Herbstlicher Tisch- oder Türkranz
Im Herbst verwöhnt uns die Natur mit Früchten, Blättern und Blüten, die sich wunderbar zu sehr dekorativen Kränzen verarbeiten lassen. Ich mag diese Art von Kränzen deshalb ganz besonders, weil sie zugleich pompös, stilvoll und ganz natürlich sein können. Sie eignen sich hervorragend als Tischkranz. Mit einem Glas und einer Kerze kombiniert haben Sie im Handumdrehen eine edle Tischdekoration. Auch aufgehängt an Wand oder Tür sind sie ein echter Hingucker.
Termine:
- Donnerstag, 21.09.2023, 18-20 Uhr
(diesen Termin bitte über die VHS Waltrop buchen) - Dienstag, 26.09.2023, 18-20 Uhr
Kursgebühr: 39 € inkl. Material
Mitzubringen: Rosenschere, falls vorhanden
Kursleitung: Claudia Lohmann
Adventskranz binden
Stimmen Sie sich auf die Adventszeit ein und binden Sie Ihren eigenen Adventskranz! Aus Tannen- und Koniferenzweigen, Ästen, Zapfen, Früchten und Moos.
Termine:
- Mittwoch, 29.11.2023, 17.30-20 Uhr
(diesen Termin bitte über die VHS Waltrop buchen) - Freitag, 01.12.2023, 17-19.30 Uhr
- Samstag, 02.12.2023, 10-12.30 Uhr
42 € inkl. Material
ohne Kerzen! (diese können Sie mitbringen oder in unserer Gärtnerei erwerben)
Kursleitung: Claudia Lohmann
Es weihnachtet sehr
Basteln Sie in gemütlicher, weihnachtlich-kreativer Atmosphäre kleine Geschenke, besondere Geschenkanhänger, … Es stehen Materialien wie Holz, Stoff, Draht, Modelliermasse, Papier und viele Vorschläge zur Verfügung.
diesen Kurs können Sie als Gruppe mit maximal 10 Personen buchen
Die Gebühr beträgt pauschal 260 € für 2,5 Stunden (inkl. Material)
Igelhaus bauen
Wir bauen ein Igelhaus aus Nadelholz. Dieser Workshop ist gedacht für Erwachsene oder Sie kommen mit einem Kind ab 6 Jahren gemeinsam.
Zu diesem Kurs gibt es derzeit keinen Termin.
Sind Sie eine Gruppe von bis zu 8 Personen?
Dann können Sie diesen Kurs für pauschal 340 € zu einem zu vereinbarenden Termin buchen.
Kursleitung: Rita Lohmann
Insektenhotel bauen
Wir bauen ein Insektenhotel. Nach dem Schleifen, Bohren und Zusammenschrauben wird das Hotel mit verschiedenen Materialien aus der Natur befüllt. Darüber hinaus kann das Haus individuell mit Farbe gestaltet werden.
Termine:
(Workshop für Erwachsene//Workshop für Erwachsene mit Kind ab 6 Jahren)
55 €// 61 €
inkl. Material
Kursleitung: Rita Lohmann

Rosenseminar
Sie lernen in Theorie und Praxis, wie man Rosen fachgerecht schneidet. Außerdem gebe ich Tipps, wie Sie Ihre Rosen gesund erhalten und Krankheiten und Schädlinge frühzeitig erkennen. Bitte bringen Sie Ihre Rosenschere mit. 2-stündiges Seminar.
Termine:
- Samstag, 03.03.2024, 10-12 Uhr
Kursgebühr: 15 €
Kursleitung: Rita Lohmann
bitte bringen Sie Ihre Rosenschere mit

Obstgehölzschnitt
Sie lernen in Theorie und Praxis, wie man Obstgehölze fachgerecht schneidet. Bitte ziehen Sie festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung an. Gerne biete ich dieses Seminar im Garten eines der Teilnehmer an. Genauere Informationen gerne per Telefon oder persönlich. 2-stündiges Seminar.
Termine:
- Samstag, 10.02.2024, 10-12 Uhr
Kursgebühr: 15 €
Kursleitung: Rita Lohmann

Mein Gartenkonzept
In diesem Wochenend-Seminar geht es um die Planung Ihres Gartens. Inhaltlich werden sich praktische und theoretische Kursabschnitte abwechseln. So können Sie Schritt für Schritt mit dem nötigen Hintergrundwissen an Ihren Ideen feilen und diese zu Papier bringen. Der Gartenplan wird ein Bepflanzungskonzept enthalten. Sehr gerne dürfen Sie zu zweit kommen und gemeinsam Ihren Garten planen. Darum habe ich die Gartenzahl und nicht die Teilnehmerzahl auf 4 beschränkt. So sind ein intensives Arbeiten und Einzelgespräche möglich. 2-tägiges Seminar. Einschließlich Pause mit kleinem Snack.
Termine:
- derzeit sind keine Termine vorgesehen
295 € pro Garten (kommen Sie sehr gerne zu zweit!), maximal 4 Gärten
Kursleitung: Dipl.-Ing. Gartenarchitektur Claudia Lohmann
Die Anmeldung – so geht’s:
Bitte melden Sie sich telefonisch oder per e-mail zu Ihrem Wunsch-Workshop an. Wir benötigen dafür Name, Anschrift, email-Adresse und Telefonnummer. Wir schicken Ihnen umgehend eine Anmeldebestätigung mit unseren Kontodaten. Danach haben Sie 4 Tage Zeit, die Kursgebühr zu überweisen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bei fehlendem Zahlungseingang der Platz nach Verstreichen der 4 Tage wieder freigegeben wird.
Eine Abmeldung von unseren Kursen ist bis 14 Tage vor dem Kurstermin kostenfrei möglich. Sie bekommen die gesamte Kursgebühr erstattet. Bei einer späteren Abmeldung ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich. Sie können jedoch gerne einen anderen Teilnehmer als Ersatz melden.